Ziel des Programms ist es, mit Hilfe der transnationalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Behörden, NGOs, Forschungseinrichtungen etc. einen grünen, intelligenten und gerechten Wandel für alle Gebiete in Nordwesteuropa zu fördern. Im Rahmen von Kooperationsprojekten werden gemeinsame gesellschaftliche, wirtschaftliche und räumliche Fragestellungen in den Nachbarregionen des nord-westlichen Europas zusammen mit den Projektpartnern bearbeitet.
In 5 Prioritäten bzw. 9 Spezifischen Zielen bietet das Interreg-Programm Nordwesteuropa ein breites Themenspektrum an. Dieses reicht von Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klima, Energie, Kreislaufwirtschaft, regionale Wirtschaftsentwicklung, Digitalisierung, Daseinsvorsorge bis hin zu Arbeitsmarkt, Gesundheitsversorgung sowie Tourismus und Kultur.
Für Rückfragen steht Ihnen bei der IMG Innovations-Management GmbH gerne zur Verfügung: Dr Julia Dohnt-Buchheit, buchheit@img-rlp.de, Tel.: 0631 / 316 68-70
Alle weiteren und aktuellen Informationen finden Sie auf der INTERREG NWE Website unter dem folgenden Link: https://www.nweurope.eu/news-events/latest-news/interreg-nwe-2021-2027-call-1/
Kontakt und Beratung:
Kerstin Buttlar und Elisabeth Wauschkuhn
INTERREG NWE-Kontaktstelle
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
Tel.:06131/16-3162; -3164
E-Mail: info@nwe-kontaktstelle.de
Eine digitale Informationsveranstaltung zu dieser Ausschreibung ist ebenfalls geplant für den 31.03.2022. Weitere Informationen unter: https://www.nweurope.eu/news-events/events/nwe-call-1-opening-event/