Kooperationsbörsen - ein Marktplatz für Unternehmen
Das Konzept der B2B-Kooperationsbörsen, organisiert im Rahmen von Messen und Tagungen, bietet Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit, schnell und effizient potenzielle Geschäftspartner zu identifizieren und kennenzulernen. Hier eine kurze Zusammenfassung der Vorteile und des Ablaufs:
Vorteile der B2B-Kooperationsbörsen
Effizienz: Gut strukturierte Gesprächstermine ermöglichen in kurzer Zeit den Austausch mit mehreren potenziellen Partnern.
Gezielte Kontaktaufnahme: Dank vorab erstellter Unternehmensprofile können passende Partner gezielt ausgewählt werden.
Flexibilität: Die Gespräche werden individuell nach Kooperationswünschen und Verfügbarkeit arrangiert.
Internationaler Rahmen: Besonders für KMUs bieten internationale Messen und Tagungen Zugang zu globalen Netzwerken.
Ablauf der Kooperationsbörse
Erstellung des Profils: Unternehmen geben ihre Kooperationswünsche und ihr Leistungsangebot in einem Online-Katalog an.
Matchmaking: Teilnehmer können passende Gesprächspartner aus dem Katalog auswählen und zu Gesprächen einladen.
Individueller Zeitplan: Vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen detaillierten Zeitplan für die Gespräche.
Bilaterale Gespräche: In 20- bis 30-minütigen Meetings wird der persönliche Kontakt mit potenziellen Partnern hergestellt.
Unterstützung durch EEN
Das Enterprise Europe Network (EEN) unterstützt Unternehmen bei der Organisation und Teilnahme an diesen Veranstaltungen. Es erleichtert den Zugang zu internationalen Märkten und hilft, Kooperationsmöglichkeiten erfolgreich zu nutzen. Haben Sie spezifische Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Teilnahme an einer solchen Veranstaltung?